Wissenswertes in Kurzform
5.414 Kinder wurden 2014 bis November geboren. Das sind fast 8 % mehr als im Vorjahr.
–
Leipzig durchbricht kühnste Experten Prognosen: d.h. für die Bevölkerung der Stadt gibt es drei Wachstumsprognosen – gering, normal, viel Wachstum. Leider ist es viel, viel mehr geworden. D.h. über 5.000 mehr, was man auch an der Kita-Situation merkt.
–
Kita-Plätze vor allem für Geschwisterkinder? Nun ja, 2013 kamen in ganz Deutschland 682.000 Babys zur Welt. Die Hälfte von ihnen als erstes Kind.
–
Die sogenannte Geburtenziffer, d.h. wie viel Kinder rein statistisch von Frauen zwischen 15 und 49 Jahren geboren wurden, stieg leicht von 1,36 auf 1,38.
–
62 % aller Eltern fühlen sich von zu vielen Terminen gestresst. Also, wenn möglich, einen Gang runter schalten.
–
100 Milliarden Nervenzellen, die sich im menschlichen Gehirn vernetzen und gerade im ersten Lebensjahr viel Inspiration brauchen.
–
11.470 Tsd. Eltern-Kind-Familien gibt es in Deutschland
(Quelle: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/2281/umfrage/anzahl-der-familien-in-deutschland)
–
2.698 Tsd. Alleinerziehende gibt es in Deutschland
(Quelle: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/2281/umfrage/anzahl-der-familien-in-deutschland)
–
110 € kostet das Essen für ein Kind im Monat durchschnittlich.
(Quelle: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/2281/umfrage/anzahl-der-familien-in-deutschland)
–
94 € gibt man laut Statistik für ein Kind und für Freizeit/Kultur aus.
(Quelle: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/2281/umfrage/anzahl-der-familien-in-deutschland)
–
Für schöne Kleidung und Mode geben Eltern im Monat für einen Drops 51 € aus. (Quelle: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/2281/umfrage/anzahl-der-familien-in-deutschland)
–
45 % aller Eltern schätzen den finanziellen Aufwand für die Kinderbetreuung als „ziemlich erschwinglich“ ein.
(Quelle: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/2281/umfrage/anzahl-der-familien-in-deutschland)
–
90 % der Mütter stillen ihre Babys. Aber nur die Hälfte davon hält es wie empfohlen bis zum 5.Monat aus.
–
In Familien mit mehreren Kindern gibt es bei 65 % der Mütter ein Lieblingskind. Bei den Vätern sind es sogar 70 %. (Quelle: University of California, K.Conger)